
Ich unterstütze Einzelpersonen und Teams aus der Berufsbeistandschaft, Gemeindeverwaltungen oder sozialen Institutionen dabei, ihr berufliches Handeln zu entwickeln, ihre Ressourcen zu entdecken und innovative Lösungen zu finden.
Während des gesamten Such-, Lern- und Entwicklungsprozesses stehe ich ihnen als Begleiterin zur Seite.

"Jede Veränderung beginnt mit einer kleinen Bewegung in die richtige Richtung." Milton H. Erickson.
"Jede Veränderung beginnt mit einer kleinen Bewegung in die richtige Richtung." Milton H. Erickson.
〰️
"Jede Veränderung beginnt mit einer kleinen Bewegung in die richtige Richtung." Milton H. Erickson. "Jede Veränderung beginnt mit einer kleinen Bewegung in die richtige Richtung." Milton H. Erickson. 〰️
Die systemische Beratung
Die systemische Beratung geht davon aus, dass jedes System aus verschiedenen Elementen besteht, die in einer Wechselwirkung miteinander stehen. Eine Veränderung in einem Element kann somit Auswirkungen auf das gesamte System haben.
In der Fallführung bedeutet das, dass nicht nur der Klient oder die Klientin betrachtet wird, sondern auch die Systeme, in denen er oder sie agiert. Hierbei kann es sich um Familie, Arbeit oder andere soziale Kontexte handeln.
Die Supervision
Die Supervision ist eine Methode, die dazu dient, die eigene berufliche Praxis zu reflektieren und zu verbessern. In der Supervision werden Themen wie Beziehungsarbeit, Metaebene und Prozessarbeit reflektiert und diskutiert. Auch hier wird der Fokus nicht nur auf den Klienten oder die Klientin, sondern auch auf das eigene Handeln als Berater oder Beraterin gerichtet.
Die Supervision zielt darauf ab, die Qualität der Arbeit zu verbessern und die berufliche Entwicklung zu fördern. Dabei können Themen wie ethische Dilemmata, komplexe Fälle, professionelle Beziehungen, Selbstfürsorge und berufliche Herausforderungen besprochen werden. Supervision unterstützt die Sozialarbeiter dabei, ihre Praxis zu verbessern und effektiver mit den Klienten zusammenzuarbeiten.
Die Prozessarbeit in der Fallführung
Die Prozessarbeit in der Fallführung bezieht sich auf die Fähigkeit, die Dynamik und den Verlauf eines Prozesses zu verstehen und zu beeinflussen. In der Fallführung geht es darum, die Prozesse im System zu erkennen und zu verstehen, um gezielt intervenieren zu können.
Eine ganzheitliche Sichtweise wird angewandt, bei der die individuellen Bedürfnisse, Ressourcen und Kontextfaktoren des Klienten berücksichtigt werden. Das Ziel besteht darin, den Klienten bei der Bewältigung von Herausforderungen zu unterstützen, ihr Wohlbefinden zu verbessern und ihre Selbstständigkeit zu fördern.
Über mich
Sampa
van den Berg
Ich bin in den späten 60er Jahren geboren und habe tibetische Wurzeln. Bin Mutter eines tollen Sohnes und Oma von zwei süssen Enkelinnen. Die ganze Familie, wie auch mein Mann und unser Hund Pepe halten mich auf Trab.
-
Systemische Einzel-, Paar-, und Familienberaterin IEF, Institut für systemische Entwicklung und Fortbildung Zürich
CAS Certificate of Advanced Studies, Soziale Arbeit mit gesetzlichem Auftrag, FHS Hochschule für Angewandte Wissenschaften St. Gallen
Berufsbeiständin im Kindes- und Erwachsenenschutz und Sozialberaterin seit 2011
SVEB-Zertifikat Ausbilderin SVEB 1, Schweizerischer Verband für Erwachsenenbildung
Fähigkeitsausweis Bewegungstrainerin BGB, Schweizerischer Berufsverband für Gesundheit und Bewegung
Yoga Lehrerin, Yoga Alliance®, www.yogawil.ch
Lu Jong Lehrerin, tibetisches Yoga, Lharampa
Yoga Nidra & Entspannungscoach i.A.
Zertifizierte Schmerztherapeutin nach Liebscher & Bracht
Langjährige Tätigkeit als Ausbildungs- und Workshop Leiterin und Presenterin auf der Bühne in verschiedenen Organisationen wie SAFS (Academy of Fitness & Sports), BGB (Berufsverband für Bewegung und Gesundheit), Danielle Curtius (Tanz, Bewegung & Ausbildung)
-
Beratung, Supervision, Team-, Organisationsentwicklung
einzelne Berufsbeistände
Soziale Dienste Wattwil
RBBM Regionale Berufsbeistandschaft Bezirk Münchwilen
Fachstelle Wegwarte Rorschach
Organisatorisches
Rahmenbedingungen
In einem ersten, kostenlosen persönlichen Gespräch haben Sie die Möglichkeit, mich kennenzulernen. Gemeinsam legen wir die Ziele für eine mögliche Supervision fest und besprechen den zeitlichen Rahmen sowie die Honorarleistungen. Auf Wunsch kann auch ein schriftliches Angebot vorab erstellt werden. Wenn Sie sich für eine Supervision mit mir entscheiden, vereinbaren wir die nächsten Termine.
Verschwiegenheit
Vertraulichkeit und der Schutz der persönlichen Daten meiner Kundinnen und Kunden sind Grundvoraussetzung für meine Arbeit. Ich verpflichte mich dazu, über alle mir bekannt gewordenen persönlichen, beruflichen und betrieblichen Angelegenheiten Stillschweigen zu wahren.
Kontaktieren Sie mich hier:
Kontaktaufnahme
Sie können die Beratungen wahlweise bei sich, bei mir oder auch in der Natur in Anspruch nehmen. Mein Fokus liegt darauf, gemeinsam mit Ihnen nach Lösungen zu suchen und Ihre individuellen Stärken und Ressourcen zu erkunden.
Um ein Erstgespräch zu vereinbaren, rufen Sie mich bitte an oder schreiben Sie mir mit dem Formular eine E-Mail. Ich werde mich dann gerne zurückmelden.
Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten.